Der Gründergeist, der jährliche Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg, dürfte einer der ältesten Startup-Wettbewerbe Deutschlands sein. Bereits die zwölfte Ausgabe fand jetzt ihr großes Finale, doch dank der tollen Geschäftsideen der Teilnehmer ist er so frisch wie eh und je. Wir waren Medienpartner und fassen zusammen, wer es unter die Top 5 geschafft hat und sich die Siegertrophäen sichern konnte!
vilisto, Hersteller von selbstlernenden Heizkörperthermostaten für Bürogebäude, hat gerade eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Um den Vertrieb und den Marktstart mit einer Serienproduktion zu beschleunigen, erhält das Hamburger Startup eine Folgefinanzierung des bereits beteiligten europäischen Unternehmens KIC InnoEnergy SE sowie von fünf Business-Angels.
„Mit unseren Thermostaten lösen wir das Nutzer-Investor Dilemma im Bürobereich, in dem Mitarbeiter die Heizenergie zwar nutzen, aber nicht bezahlen“, sagt Christian Brase, Mitgründer und CSO von vilisto. Bisher verfügbare Lösungen auf dem Markt bedürfen einer Programmierung oder einer Fernsteuerung per App. „Durch die Anwendung von selbstlernenden Algorithmen und die vollautomatische Funktionsweise durch integrierte Präsenzerkennung entfällt dieser Aufwand. Es müssen keinerlei Einstellungen getätigt werden.“, erklärt Christoph Berger, Mitgründer und CEO von vilisto.
Das Gründerteam von vilisto: Lasse Stehnken, Christoph Berger und Christian Base (Foto: vilisto)
Pilotprojekt verlief erfolgreich
Im vergangenen Winter konnte die Technologie in ersten Pilotprojekten erfolgreich getestet werden. Der Kooperationspartner RheinEnergie AG in Köln sparte in einem gemeinsam durchgeführten Projekt auf Anhieb nahezu 30% Heizenergie ein. Nun startet die Serienproduktion der innovativen Thermostate. Dabei können ausschließlich Unternehmen die neue Technologie erwerben. „Der größte Mehrwert der vollautomatischen Thermostate liegt im Bürobereich, dort, wo sich keiner um die Heizung kümmert. Nicht selten lassen die Mitarbeiter die Heizkörper abends an, damit es morgens warm im Büro ist“, so Christoph Berger.
„Die Technologie löst „alte“ Probleme mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz. Das Heizen von Bürogebäuden geschieht aktuell wahnsinnig inneffizient und wir sehen hier deutlich höhere Einsparpotentiale als beispielsweise im Bereich privater Wohnungen. Vilisto passt perfekt zu unserer Mission, gemeinsam mit guten Teams profitable Unternehmen mit hohem Impact für die Energiewende zu bauen“, sagt Dr. Lasse Landt, Business Creation Manager bei InnoEnergy. „Die Kombination aus der Weiterentwicklung im Team zusammen mit dem sehr positiven Marktfeedback hat uns und eine Reihe erfahrener Business Angels überzeugt, vilisto zusätzlich zum initialen Investment weiter zu unterstützen.“
Vilisto startet am 8. November ihre Crowdfunding Kickstarter-Kampagne und sammelt fleißig für ihr Heizkörperthermostat ’ovis’. Sie erhielten für ein Jahr das EXIST Gründerstipendium vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für ihre Idee und gründeten 2016 ihr Unternehmen. Wir haben mit dem Gründungsteam über ihr Projekt gesprochen.
Digitalisierung ist Mannschaftsport für Unternehmen – das war das Motto der Konferenz solutions.hamburg 2016, die vom 7. bis 9. September 2016 stattgefunden hat. Und auch wenn sie bei diesem Ereignis nicht unbedingt im Mittelpunkt standen, spielen bei der Digitalisierung der Wirtschaft Startups eine wesentliche Rolle. Einige von ihnen haben wir bei unserem Besuch auf Kampnagel getroffen. Weiterlesen
„Hamburg ist Innovationshauptstadt“, sagte der 1. Bürgermeister Olaf Scholz als Schirmherr des 2. Hamburg Innovation Summit in seiner Rede, die die Verleihung der Innovation Awards einleitete, und wer sich in den Stunden davor das Programm der Großveranstaltung angesehen hatte, konnte kaum widersprechen. Wir geben einen Überblick.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.