More often than not, companies, including startups, will reach the point where they want to go international. And this brings up the need for native speakers from abroad. However, although the EU have made it a lot easier, the process of hiring foreign workforce can still be extremely tedious and time-consuming. Weiterlesen
Der Next Media Accelerator geht in eine neue Runde. Mit dabei sind Startups aus Brasilien, Deutschland, Schweden und England. Die Teams werden beim nma-MediaMatch am 02. und 03. März ihre Idee pitchen. Dieses Event bringt Startups, Medien und Investoren zusammen. Genaueres zu den teilnehmenden Startups gibt es hier.
Are you considering to found a startup in Hamburg? Have you just moved to Hamburg and you are looking for links to help you move on to the next steps? We have gathered a few links that we deem useful for expats in Hamburg.
Starting a business in Hamburg
Information about setting up a business in Hamburg, financing and possibilities.
These links are a subjective selection gathered by Hamburg Startups. Hamburg Startups takes no responsibility for the content, the information, or the reliability of the websites listed above. For any questions related to these websites, please contact the respective webmaster directly.
If you have any suggestions of links, tools, or resources that you find useful to expats, do not hesitate to post them in the comment section below. All links will be reviewed and spam links will be permanently deleted without notification.
Yesterday was a big day for the Betahaus! They hosted the Weihnachtsmixer (Christmas Mixer) 2016, organized by Hamburg Startups and the Airbus BizLab. Let’s have a quick look at who was there and which startups featured in the mixer! Weiterlesen
Der Company Builder Hanse Ventures hat die Entwicklung der Hamburger Startupszene in den vergangenen Jahren genau beobachtet. Heute sind immer mehr Menschen – ob im privaten oder geschäftlichen Sinne – Kunden von Produkten und Dienstleistungen von Startups. Sie etablieren sich fortlaufend als feste Instanz in der Hamburger Wirtschaft und bieten derzeit mit ca. 600 Unternehmen mehr als 6.000 Hamburgern einen Arbeitsplatz (Quelle: Hamburg Startups Monitor). Eine der ersten Anlaufstellen in Sachen Gründung ist der Hamburger Company Builder Hanse Ventures, der seit sechs Jahren am Aufbau und an der Gestaltung der Hamburger Startup-Landschaft beteiligt ist. Den ganzen Artikel gibt es hier.
Vom 16. Januar bis zum 14. Februar können rund 160 000 Mitgliedsunternehmen der Handelskammer ihre Interessenvertretung, das neue Plenum, wählen. Jedes Unternehmen – ob groß oder klein – hat das gleiche Stimmgewicht. Umfassende Infos zu Wahl gibt’s hier. Zudem bietet Hansevalley eine gute Übersicht mit dem Fragenkatalog zu den digitalen Wahlprpüfsteinen und Die Welt bieten einen lesenswerten Artikel mit: „Wer wählt, soll belohnt werden“.
In Kürze gibt es dazu bei Hamburg Startups ein umfassendes Interview mit der Leiterin des Gründungszentrums der Handelskammer Doreen Hotze. Im Interview erzählt sie, warum es so wichtig ist, bei der Handelskammer-Wahl mitzuwirken. #staytuned
Immer mehr Medienhäuser setzten auf Startups. Sie hoffen auf frischen Wind in ihren alten Büroräumen – und geben dafür jungen Unternehmen Struktur und Know How. Medienhäuser wie Axel Springer oder Gruner + Jahr bieten Startups eine Plattform mit ihren Acceleratoren. Sabela Garcia beschreibt das Zusammenspiel von Startups und Medienhäuser in ihrem Gastbeitrag bei Hamburg Startups International. Zum Artikel geht es hier.
„Ja, es ist so – ganz unabhängig von der Geschäftsidee. Ich weiß, wovon ich spreche. Vor meiner Geschlechtsumwandlung habe ich als Mann Unternehmen gegründet, jetzt tue ich es als Frau. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht“, so Vivienne Ming, sie hat mehrere Startups aufgebaut – erst als Mann, dann als Frau. Zum spannenden Interview geht’s hier.
CleanTech bedeutet „saubere Technologien“. CleanTech-Innovationen machen heute schon verschiedene Sektoren nachhaltiger – ob Verkehr, Energie, Gebäude, Land- oder Ressourcenwirtschaft. Utopia hat die sieben spannende Startups aus diesem Segment vorgestellt – von Gewächshausern in der heimischen Küche, bis zu Moosen die mit einer IoT-Technologie kombiniert sind. Das Hamburger Startup Nüwiel ist auch dabei! – zum Artikel geht es hier
„Print ist tot“, unken viele und behaupten, das bedrucktes Papier gegen das Internet keine Chance mehr habe. „Print lebt!“, behauptet dagegen das neue Hamburger Magazin „Gute Leute“. Die Herausgeberin Sabela García Cuesta, setzt auf englische Texte und somit auf eine internationale Leserschaft: „Ich möchte Geschichten von Hamburgern aus aller Welt erzählen“, so die gebürtige Spanierin.
Ganz aufs Internet wollte das Team von Gute Leute dann aber doch nicht verzichten, die Finanzierung zur Umsetzung der ersten Ausgabe sicherte sich das Magazin mittels Crowdfunding, und einen Webauftritt gibt es inzwischen auch. Die ganze Story dazu steht online hier. Print-Liebhaber erhalten die neue Ausgabe am 16. Januar am gut sortiertem Kiosk ihres Vertrauens.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.