Unsere Tipps für die Fintech Week 2018
Nächste Woche ist es endlich so weit: In Hamburg steigt die Fintech Week 2018! Wir von Hamburg Startups sind Medienpartner und stellen euch schonmal einige der Programmhöhepunkte vor.
Nächste Woche ist es endlich so weit: In Hamburg steigt die Fintech Week 2018! Wir von Hamburg Startups sind Medienpartner und stellen euch schonmal einige der Programmhöhepunkte vor.
Ist Hamburg ein erstklassiger Standort für Startups? Auf jeden Fall, erklärte der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher beim Gründerfrühstück diesen Mittwoch im betahaus in seiner Eröffnungsrede. Bei der anschließenden Diskussion wollte ihm da allerdings niemand aus vollem Herzen zustimmen.
Vom 15. bis 20. Oktober findet in Hamburg zum dritten Mal die Fintech Week statt, die bundesweit größte Veranstaltung ihrer Art. Damit unterstreicht die Hansestadt ihren Ruf als einer der führenden Fintech-Standorte Deutschlands. Einige der erfolgreichsten Startups Hamburgs kommen aus dieser Branche, zum Beispiel Kreditech, Exporo oder Deposit Solutions.
Die ersten Programmpunkte stehen auch schon fest. Da geht es dann um die „Digitalisierung der Prozesse in Banken 4.0“, die „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ und einiges mehr. Den Abschluss bilden am Samstag, 20. Oktober das comdirect Finanzbarcamp und die Verleihung des comdirect finanzblog awards. Für jede Veranstaltung muss jeweils ein eigenes Ticket erworben werden. Mehr zum Programm erfahrt ihr hier.
Ein besonderes Highlight der Fintech Week 2018 soll die Fachkonferenz FinForward am 18. Oktober im betahaus werden. Dort sprechen etablierte Player, Fintech-Startups und Cross-Industry-Speaker über die Zukunft der Finanzen. Unternehmens- und branchenübergreifend widmet sich FinForward den wichtigsten Fintech-Themen der Zukunft – von dem Potenzial selbstlernender Algorithmen über das Regionalitätsprinzip bis hin zu der Gefahr durch die Tech-Riesen Google, Amazon und Co.
Die Gründer der Fintech Week: Clas Beese, Robert Beddies und Carolin Neumann (Foto: Kathrine Uldbæk Nielsen)
Acht Themenschwerpunkte gibt es: Machine Learning, Credit Scoring, digitaler Vertrieb, Blockchain, Payment, Regional wird digital, Daten und Tech Giants. Jeder Block dauert 90 Minuten und besteht aus einer einführenden Keynote und drei Lightning Talks, die unterschiedliche Perspektiven auf das jeweilige Thema geben und einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. Während die meisten Inhalte sonst von externen Programmgestaltern kommen, wird FinForward direkt vom Team der Fintech Week organisiert.
Der Betapitch 2018 im betahaus Hamburg hat einen würdigen Gewinner: Breeze überzeugte die Jury am meisten und darf die Hansestadt beim internationalen Finale in Berlin vertreten. Wie es dazu kam und wer sonst nach an dem Wettbewerb teilgenommen hat, erfahrt ihr in unserem Nachbericht!
Coworking Spaces gibt es in Hamburg inzwischen eine ganze Menge, doch dieser wird anders. finhaven ist nämlich auf eine Branche zugeschnitten, die für die hiesige Startup-Szene von herausragender Bedeutung ist: die Finanzwelt und ihre digitale Avantgarde, die Fintechs. Noch in diesem Jahr soll finhaven in der HafenCity seine Eröffnung feiern.
Mit einer Lösung, die das Zustellen von Paketen leichter macht, überzeugte CiDO beim Betapitch die Jury. Das Startup fährt jetzt zum internationalen Finale nach Berlin, und auch alle anderen Wettbewerbsteilnehmer durften sich als Gewinner fühlen. Wir fassen die Highlights des Events im betahaus zusammen.
Der betapitch | Hamburg ist Teil eines internationalen Pitch-Wettbewerbs. Dabei treten acht bis zehn Startups aus Hamburg an und müssen innerhalb von fünf Minuten eine hochkarätige Jury und die Zuschauer von ihrem Konzept überzeugen. Dem Siegerteam winkt für sechs Monate ein kostenloser Arbeitsplatz im betahaus Hamburg. Damit verbunden sind der Anschluss an ein Netzwerk von Gründern und Multiplikatoren und vor allem die Teilnahme am betapitch | global, dessen großes Finale am 7. Dezember 2017 in Berlin stattfindet.
Wer dort gewinnt, bekommt unter anderem einen Flug ins Silicon Vally spendiert und einen noch nicht festgelegten Geldbetrag. Was für ein weltumspannendes Ereignis der betapitch ist, zeigt die Liste der teilnehmenden Standorte: neben Hamburg und Berlin sind das dieses Jahr Wien, Jönköping, Tirana, Sofia, Lissabon, Mostar und Kairo.
Hamburger Betapitch 2016: die Teilnehmer (Foto: betahaus Hamburg)
Das sind die Jurymitglieder 2017 für den Pitch in Hamburg:
Min-Sung Sean Kim, Venture Capitalist (Allianz Ventures, Digital Health); Andreas Lenz, Founder (t3n Magazin & hardwrk); Constanze Schumann-Plekat, Head of Marketing (Mesaic); Christian Miele, Venture Capitalist (e.ventures); Fridjof Detzner, Co-Founder (Jimdo); Rey Buckman, Leader (Airbus BizLab); Mimi Sewalski, Managing Director (Avocado Store) und Mark Miller, Founder & Investor (CatCap).
Und so sieht der Zeitplan aus:
Eine Woche, eine Stadt, das Beste zur Zukunft der Finanzen: Vom 6. bis 12. November 2017 findet zum zweiten Mal die Fintech Week Hamburg (#fwhh17) statt, eine innovative Veranstaltungswoche für Akteure aus Fintechs, Banken, Versicherungen und Digitalwirtschaft. Die ersten 20 von rund 40 geplanten Veranstaltungen hat das Programmteam jetzt veröffentlicht. Dazu gehören das comdirect Finanzbarcamp und das erste Startup Weekend Fintech in Europa. Die Fintech Week Hamburg wird von dem Fachmedium finletter und dem betahaus Hamburg ausgerichtet und von der comdirect Bank als Sponsor unterstützt. Fintech-Interessierte können ab sofort hier Veranstaltungen der #fwhh17 buchen.
Innerhalb von wenigen Wochen hat das #fwhh17-Netzwerk gemeinsam mit finletter und dem betahaus Hamburg ein Programm ins Leben gerufen, das die Zukunft der Finanzbranche aus vielfältigen Perspektiven erlebbar macht. Unter anderem stehen auf dem Themenplan: Finanzkundige Robo-Advisor, digitale Prozesse in den Finanzunternehmen und kommunikative Herausforderungen von Fintech-Unternehmen. Außerdem geht es um die Regulierungsinitiative PSD2, die Kollaboration zwischen Fintech- und Bankenteams und die Zukunft der Geldanlage.
Die Gewinner der letztjährigen Finanzblogger Awards, präsentiert auf der Fintech Week 2016.
Das Programm der Fintech Week ist dieses Jahr besonders vielfältig. Etablierte Konferenzen von Euroforum und der Frankfurt School of Finance finden sich da ebenso wie eine eine Fintech-Sonderausgabe von LaborX, die Fuckup Night Fintech oder eine WTF/FTW-Diskussion. Um Mitwirkung und Interaktion geht es beim comdirect Finanzbarcamp, bei der Fintech Week Team Challenge und beim Startup Weekend Fintech, dem ersten seiner Art in Europa. Auch der comdirect Finanzblogger Award 2017 und die Präsentation eines preisgekrönten Beispiels für Fintech-Journalismus stehen auf dem Programm. Gelegenheit zum Austausch und Networking bieten lokale und überregionale Formate wie beispielsweise das betabreakfast, 12minOnTour, Fintech Exchange Night von Accenture, die Fintech Lounge und das Bots Hamburg Meetup.
Wenn es schon früh am Morgen voll wird im betahaus, dann steht wahrscheinlich das Gründerfrühstück auf dem Programm. Und wenn dann noch Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz zu Gast ist, wird es richtig voll. Wir waren natürlich auch dabei und haben die wichtigsten Aussagen protokolliert. Einige sind ganz schön kurz.
Weiterlesen
Am 6. April geht die Hamburger Spätschicht in die nächste Runde! Gründerszene hat sich Hamburg Startups als Medienpartner mit ins Boot geholt. Wir wollen das natürlich mit euch teilen und verlosen sechs Freitickets. Wer also dabei sein möchte, sollte sich ranhalten und teilnehmen!
So lässt man den Feierabend doch gern ausklingen. Die Spätschicht macht’s möglich! (Bild: Gründerszene)
Was ist die Spätschicht? Das Zusammenbringen von Gründern, Investoren und Startup-Interessierten in entspannter Atmosphäre ist das Hauptaugenmerk des Events. Außerdem kann sich der Besucher zusätzlich auf die kompetente Crew des betahauses freuen. So ist garantiert, dass beim Networking auch für genug Feierabendbier gesorgt ist.
Wie kann ich teilnehmen? Ganz einfach: auf den Button klicken, Felder ausfüllen, Teilnahmebedingungen abhaken – schon fertig!
Einsendeschluss ist der 31.03, also schnell mitmachen und gewinnen!
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!