Mehr Förderprogramme und Wettbewerbe, für die sich Startups bewerben können
Vergangene Woche haben wir bereits einige Förderprogramme und Wettbewerbe vorgestellt, für die sich Startups gerade bewerben können. Heute nun folgt der zweite Streich. Im Fokus sind dieses Mal Startups aus der Medienbranche und Gründerinnen, die für Impact und Innovationen sorgen.
Media Lift für Startups aus der Medienbranche

Zum siebten Mal fördert nextMedia.Hamburg mit dem Inkubator Media Lift innovative Geschäftsideen aus dem Bereich Content und Technologie aus ganz Europa. Die Bewerbungszeit endet am 18. Februar. Das Programm, das von März bis Juli 2025 stattfinden wird, besteht aus drei Phasen, in den die Geschäftsmodelle ausgearbeitet und der Markteintritt vorbereitet werden. Fünf Teams, deren Größe zwei bis fünf Mitglieder umfassen sollte, erhalten eine finanzielle Förderung von bis zu 15.000 Euro und umfangreiches Coaching und Mentoring. Mitbringen sollten sie einen ersten digitalen Prototyp, der nachhaltige Veränderungen in der Medienbranche bewirken kann. Das Programm endet mit einem Graduation Pitch, das Gewinnerteam bekommt ein Sparring mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Mehr über Media Lift erfahrt ihr hier.
OMR Gründer*innen Pitch für Startups mit Impact

Stichwort OMR: Beim großen Festival am 6. und 7. Mail darf natürlich auch ein Pitchwettbewerb nicht fehlen. Zum vierten Mal lädt die Initiative OMR 5050 gemeinsam mit ihrem Partner Lexware Startups mit Impact und paritätisch oder mehrheitlich weiblich besetzten Gründungsteams ein, am Gründer*innen Pitch 2025 teilzunehmen. Mitmachen können Startups, die seit mindestens sechs Monaten am Markt sind und innovative Lösungen für gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen entwickeln. Aus allen Bewerbungen werden die zehn besten Teams ausgewählt und zu einem Halbfinalpitch Anfang April nach Berlin eingeladen. Die Top 3 haben dann ihren großen Auftritt im Mai. Ein konkreter Preis wird nicht vergeben, der Mehrwert ist die mit OMR verbundene große Sichtbarkeit und das umfangreiche Netzwerk. Bewerben könnt ihr euch bis zum 14. März, und zwar hier.
IDEE-Förderpreis für innovative Gründerinnen

Bereits zum 17. Mal wird der IDEE-Förderpreis ausgeschrieben, Deutschlands einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert. 50.000 Euro gibt es für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten. Die Preisgelder werden von der Albert und Edda Darboven Stiftung zur Verfügung gestellt. Teilnahmeberechtigt sind Gründerinnen und Unternehmerinnen, deren Unternehmen nicht länger als fünf Jahre im Handelsregister eingetragen sind. Auch Teams können sich bewerben, wobei die Gründungsidee von einer Frau stammen muss. Entscheidend für die Jurybewertungen sind der Innovationsgrad, die Tragfähigkeit und die Nachhaltigkeit der Businesskonzepte aus allen Wirtschaftsbereichen. Auch das persönliche Engagement der Innovatorinnen fließt in die Bewertung ein. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. Alles Weitere erfahrt ihr hier.
Beitragsbild: beim OMR Gründer*innen Pitch 2024 (Foto: Niclas Rühl)