Future Hamburg Award will internationale Startups für Hamburg begeistern
2021 soll das Jahr werden, in dem Hamburg als Startup-Standort noch größere internationale Beachtung findet. Zu diesem Zweck geht der Startup-Wettbewerb Future Hamburg Award in die zweite Runde. Der Themenfokus liegt auf der Stadt der Zukunft und den Gewinnern winkt unter anderem eine Reise ins Silicon Valley.
Beim Future Hamburg Award stehen 2021 Innovationen für die Stadt von morgen im Mittelpunkt, denn Städte stehen als Knotenpunkte der Wirtschaft und Mobilität weltweit vor ähnlichen Herausforderungen. Gleichzeitig sind Städte als Zentren für zukunftsweisende Ideen der Platz, um smarte Lösungen auszuprobieren. In diesem Jahr sucht der Future Hamburg Award deshalb nach Geschäftsmodellen, um die Städte neu zu gestalten, sie lebenswerter zu machen sowie Wirtschaft und Zusammenleben in Metropolen zu bereichern.
Die Themen des Future Hamburg Award: Logistik, Mobilität und grüner Wasserstoff
Bis zum 31. März 2021 können sich Startups auf der Webseite des Awards bewerben. Bewertet werden die Einreichungen von einer Jury aus internationalen Expertinnen und Experten. Mit dabei sind unter anderem Ralf Belusa, Managing Director der Hapag Lloyd AG, Jörg Debus, CDO und Chief of Staff der Shell Global, Gunnar Froh, Gründer und CEO von Wunder Mobility, Clare Jones, CCO von what3words, sowie Markus Sontheimer, CIO/CDO und Vorstandsmitglied der Schenker AG. Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:
- Die Suche gilt Startups aus aller Welt, aber auch Bewerbungen aus Hamburg sind willkommen.
- Das Unternehmen darf nicht älter als fünf Jahre sein.
- Es existiert bereits ein funktionierendes Produkt (MVP).
- Es existiert ein nachhaltiges digitales Geschäftsmodell für die Gestaltung der Stadt der Zukunft.
- Fokusthemen sind Logsik, Mobilität und grüner Wasserstoff.
„Die Lösungen für die wichtigsten Probleme unserer Zeit können in der Logistik, Mobilität und vor allem in Verbindung mit grünem Wasserstoff gefunden werden“, erklärt Michael Westhagemann, Wirtschaftssenator der Stadt Hamburg, „Mit dem Future Hamburg Award wollen wir einen Beitrag zur nachhaltigen Innovationskraft von Städten leisten. Wir bieten den besten Startups der Welt ein Reallabor zur Erprobung ihrer Geschäftsmodelle in einer der innovativsten Metropolen Europas“, ergänzt Dr. Rolf Strittmatter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Marketing GmbH und Geschäftsführer von Hamburg Invest als einer der Initiatoren des Wettbewerbs.
Plug and Play, AM HAFEN CAPITAL und Hamburg Port Authority unterstützen das Programm
Hauptpartner des diesjährigen Awards ist die internationale Innovationsplattform Plug and Play Tech Center aus dem Silicon Valley . Mit einem Netzwerk aus mehr als 30.000 Startups und 400 Unternehmen ist Plug and Play eine der wichtigsten Größen der internationalen Startup-Branche. Saeed Amidi, Gründer und Geschäftsführer, sieht großes Transformationspotenzial in der Zusammenarbeit: „Ich denke, Hamburg kann der Welt zeigen, wie eine Smart City funktionieren kann, denn Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten hier eng zusammen, um den Wandel gemeinsam zu gestalten. Deshalb freue ich mich sehr, den Future Hamburg Award durch unser internationales Netzwerk zu unterstützen.“
Auch der Hamburger Venture Capitalist AM HAFEN CAPITAL und der Innovationscampus homePort der Hamburg Port Authority (HPA) sind wichtige Partner des Awards. Sie unterstützen je ein Startup dabei, ihr innovatives Geschäftsmodell im Hamburger Reallabor zu testen. AM HAFEN CAPITAL stellt dazu ein sechsstelliges Investment bereit, während die HPA ihr Testgelände exklusiv zur Verfügung stellt. Der Gewinner des Awards wird außerdem in das Accelerator-Programm von Plug and Play in Hamburg und im Silicon Valley aufgenommen. Im Rahmen eines vierwöchigen Aufenthalts im Silicon Valley erhält das Startup die Möglichkeit, ein internationales Netzwerk aufzubauen.
Das Ziel: mehr internationale Sichtbarkeit für Startups und Hamburg
Bei der ersten Ausgabe des Future Hamburg Award gehörte auch LignoPure zu den Gewinnern, ein an der TU Hamburg entstandenes Startup, das erst kürzlich eine Finanzierungsrunde über 2,2 Millionen Euro abschließen konnte. CEO Joana Gil berichtete auf der digitalen Pressekonferenz anlässlich des Bewerbungsstarts, diesen Erfolg habe sie auch dem Award zu verdanken. Dieser habe insgesamt zu deutlich mehr Medienpräsenz und Bekanntheit geführt. Internationale Sichtbarkeit ist es auch, was sich die Stadt Hamburg von dem Wettbewerb verspricht. Bereits Ende März gibt ein mit Plug and Play veranstaltetes Hybridevent einen Überblick über die vielversprechendsten Bewerber. Für Ende Mai ist dann ein Future Hamburg Award Summit als digitale Konferenz geplant, bei dem die Gewinnerteams vorgestellt werden. Anschließend beginnt das halbjährige Förderprogramm.
Bilder: Future Hamburg Award