Finstep gewinnt erste Bankpartner für Finanzbildung
Vor gut einem Jahr haben wir das Startup Finstep vorgestellt, das jungen Leuten spielerisch über eine App Grundwissen zu wichtigen Finanzthemen vermitteln möchte. In diesem Frühjahr macht Finstep wesentliche Fortschritte durch Kooperationen mit der PSD Bank Braunschweig und der Sparkassen-Finanzgruppe.
Finstep und die PDS Bank Braunschweig
Finstep hat ein Produkt entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Regionalbanken zugeschnitten ist. “Unsere Lösung ermöglicht es Banken, innerhalb kürzester Zeit und ohne technischen Aufwand eine eigene Finanzbildungsplattform ins Angebotsportfolio aufnehmen zu können”, erklärt Christian Binder, Gründer und CEO von Finstep. “Wir individualisieren die App für jede Bank, sodass sie ihr eigenes Markenbild und regionale Besonderheiten einbringen kann”. Ein gutes Beispiel dafür ist die im März 2025 verkündete Zusammenarbeit mit der PDS Bank Brauschweig.

Dabei ist eine Finanzbildungsplattform entstanden, die exakt auf die Anforderungen junger Menschen in der Region zugeschnitten ist. Die PSD Bank Braunschweig implementiert die Finstep-App, um Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 20 Jahren gezielt anzusprechen. “Wir konnten unsere genossenschaftlichen Werte und regionalen Besonderheiten nahtlos in eine bereits erprobte Digitallösung integrieren. Diese Symbiose aus Tradition und Innovation in einer App ermöglicht uns einen authentischen Dialog mit den Generationen Z und Alpha”, erläutert Carsten Graf, Vorstandssprecher der PSD Bank Braunschweig.
Das Pilotprojekt mit der Sparkassen-Finanzgruppe
Mit seinem Konzept konnte Finstep zudem die Sparkassen-Finanzgruppe für ein Pilotprojekt gewinnen. Dafür hat das Startup seine App speziell für die Berliner Sparkasse, die Kreissparkasse Biberach und die Sparkasse Südholstein maßgeschneidert weiterentwickelt und an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Institute angepasst. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Analyse und Weiterentwicklung der Werthaltigkeit individueller Finanzbildungsprogramme für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe.

Die hat Finanzbildung als ein Schlüsselelement für nachhaltige Kundenbindung identifiziert und willdamit insbesondere die Zielgruppen Generation Z und Alpha erreichen. Durch die regionale Anpassung soll sichergestellt werden, dass jede Sparkasse ihre Kunden individuell ansprechen kann. Auf Seiten der Sparkassen steuert der in Hamburg ansässige Sparkassen Innovation Hub das Projekt. Finstep hat dazu eine Werbekampagne umgesetzt. Von der Werbung an Geldautomaten über Flyer und Plakate bis hin zu einer Creator-Kampagne wurde von dem Startup alles selbst erarbeitet und gestaltet.
Die Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel für Venture Clienting, das nicht nur bei Banken zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei integrieren Unternehmen innovative Lösungen externer Partner direkt in ihr Angebot, anstatt eigene Produkte von Grund auf neu zu entwickeln.
Über Finstep
Finstep verfolgt das Ziel, junge Leute in die Lage zu versetzen, finanziell selbstbestimmt zu handeln und informiert Entscheidungen treffen zu können. Im Mittelpunkt steht dabei eine Finanzbildungs-App, die auf unterhaltsame Weise finanzielle Grundkenntnisse vermittelt sowie praktische Werkzeuge für den Umgang mit Geld bereitstellt. Das geschieht über interaktive Module, Quizze, Videos und Gamification-Elemente. Gleichzeitig steht die Plattform Banken als “GenZ as a Service”-Lösung zur Verfügung, wodurch sie ohne eigenen Entwicklungsaufwand die Möglichkeit haben, Finanzkompetenz und zielgruppenspezifische Angebote an ihre jungen Kunden zu vermitteln.
Bilder: Finstep