Das sind die 5 Startups aus dem Media Lift Inkubator 2025
Zum siebten Mal führt nextMedia.Hamburg in diesem Jahr den Media Lift Inkubator durch. Der Förderprogramm unterstützt vielversprechende Startups an der Schnittstelle von Content und Technologie. Die Teams erhalten jeweils eine Förderung von 15.000 Euro, umfassendes Mentoring und Coaching über vier Monate sowie Arbeitsplätze im SPACE in Hamburg. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Startups sich qualifiziert haben.
PHONT aus Frankfurt
Team: Paul Leo Langendörfer, Frederik Merkel und Marcello Eiermann
Konzept: PHONT entwickelt eine KI-gestützte Lösung, um Untertitel über die reine Übersetzung oder Transkribierung hinaus stärker an Inhalte und Emotionen anzupassen. Das erste Produkt, PHONT-Studio, soll dabei helfen, automatisch passende Untertitel zu erstellen und somit viel Zeit zu sparen.
NURIO aus Hamburg
Team: Heiner-Martin Wacks, Sebastian Gerdemann, Torsten Sander und Marco Clasen
Konzept: NURIO ist ein Arbeitgeber-Benefit für hochwertigen Journalismus – vergleichbar mit JobRad für Fahrräder. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden steuerfreien Zugang zu Qualitätsnachrichten und stärken so sowohl ihre Arbeitgebermarke als auch den informierten gesellschaftlichen Diskurs.
master.io aus Hamburg
Team: Puyan Mayer und Jona Winkler
Konzept: master.io ist eine Videoplattform, die KI-gestützte Automatisierung mit professioneller Produktion kombiniert. Sie optimiert den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Analyse und sorgt für effiziente, konsistente Inhalte.
LensChangeAI aus Stuttgart
Team: Martin Hübsch, Jan Hoydem und Daniel Grootz
Konzept: LensChangeAI entwickelt eine Software, die mithilfe von KI den Look verschiedener Kino-Objektive in der Postproduktion nachbildet. So können Filmschaffende ihre Bildgestaltung flexibel anpassen, ohne teure Objektive nutzen zu müssen.
NewsShift aus Köln
Team: Fabian Roeben, Christopher Roth, Felix Chopra, Ingar Haaland und Vanessa Sticher
Konzept: NewsShift ist eine KI-gestützte Nachrichten-App, die es Nutzenden ermöglicht, Artikel in Echtzeit nach ihren Vorlieben anzupassen. Inhalte können vereinfacht, neutraler oder unterhaltsamer gestaltet werden, ohne die Fakten zu verändern.

Vor den Teams liegen 4 Monate Media Lift
Die Auswahl der Teams erfolgte durch eine renommierte Jury, bestehend aus Mirja Meyer (Managing Director, Jung von Matt TECH), Philip Brandecker (VP Business Mangement, New Work SE), Zamina Ahmad (Co-Founder shades & contrast), Nina Klaß (Leiterin nextMedia.Hamburg) und Claas Schüddekopf (Amtsleiter Medien, Behörde für Kultur und Medien Hamburg).
„Mit unserem Media Lift Programm fördern wir innovative Geschäftsideen aus dem Bereich Content und Technologie. Die fünf Teams haben die Jury mit ihrer Idee überzeugt. Nun geht es darum, ihre Prototypen auf die nächste Ebene zu bringen. Das Media Lift Programm begleitet die Teams dazu in drei Phasen: Von der Validierung ihrer Idee über die Entwicklung ihres Produktes bis hin zur erfolgreichen Positionierung am Markt. Unterstützt werden sie dabei von über 50 Mentor*innen, die den Teams bei Fragen zur Seite stehen. Jetzt bringen wir in den nächsten vier Monaten die Produkte auf die Straße.” Bruno Marks, Programmmanager Media Lift.
Der Media Lift Inkubator hat bereits in den vergangenen Durchgängen erfolgreiche Startups wie musicube, BotTalk und die Female Leadership Academy gefördert. Eine Übersicht zu allen Teams sowie weitere Infos zum Media Lift Programm findet ihr hier.
Foto: Sascha Wysk