Längst ist in der Politik die Erkenntnis angekommen, dass erfolgreiche Startups ein wichtiger Faktor für einen Wirtschaftsstandort sind. In Hamburg ist das nicht anders, und so war auch der Besuchstermin von Wirtschaftssenator Frank Horch bei der Sonormed GmbH weit mehr als nur eine Pflichtaufgabe. Hamburg Startups war ebenfalls vor Ort.
Für Startupfans ist seit gestern der Dienstagabend für die nächsten zehn Wochen fest verplant, denn „Die Höhle der Löwen“ geht wieder auf Sendung. Hamburg Startups schaut natürlich auch gebannt zu und setzt dabei gern mal die Hamburger Brille auf. Und die färbte sich gleich in der ersten Folge rosarot.
Das Startup Ankerkraut traut sich in der 3. Staffel in die Höhle der Löwen. Das Hamburger Unternehmen ist eine Gewürzmanufaktur, die ohne Zusatzstoffe produziert. Wir haben mit Stefan Lemcke, dem Mitgründer, über sein Startup und die Show gesprochen.
Heute Abend geht es los auch mit dem Neuinvestor Ralf Dümmel. Wir sind per Twitter live für Euch dabei.
Im September reiht sich ein Top-Event an das nächste! Bevor wir aber am 21. September gemeinsam mit Euch den Kiez bei unserem Startups@Reeperbahn Pitch zum Glühen bringen, und ein Startup sich den WELT Mediapreis in Höhe von 100.000 € sichert, haben wir eine Woche vorher im Verbund mit der Hamburger Media- und Digitalagentur JOM etwas ganz Hochkarätiges vor:
Besonders Startups aus dem B2C-Umfeld stehen häufig vor der Aufgabe ihre Nutzerzahlen und Sichtbarkeit im Markt zu erhöhen. Nicht wenige Startups haben schon Unsummen verbrannt durch den falschen Einsatz von Werbeausgaben. Bevor man Geld in Media investiert, sollte man wissen, wie man eine Media-Strategie sinnvoll und vor allem maximal effizient aufsetzt. Welche Kosten entstehen vorab in der Produktion der Werbemittel und kann ein kleiner, aber feiner Einsatz im Webvideo-Bereich nicht manchmal viel sinnvoller sein?
Ziel des entwickelten Workshops ist es, Euch das Thema Media mit besonderem Fokus auf den Kanal TV und Bewegtbild intensiv und knackig näher zu bringen. Mit unseren Experten von JOM haben wir langjährige Expertise dabei und Ihr habt die Gelegenheit die Profis zu fragen, was Ihr schon immer wissen wolltet.
Zum Auftakt der 3. Staffel wagt sich das Hamburger Startup LIMBERRY in die Höhle der Löwen. Zu sehen ist der Auftritt am 23.8. Das junge Unternehmen hat einen erfolgreichen Onlineshop für exklusive Trachtenmode aufgebaut. Wir haben mit Sibilla Kawala, der LIMBERRY-Gründerin, über den Auftritt gesprochen. Weiterlesen
Sich als Startup auf dem Markt zu positionieren, birgt noch einmal ganz andere Herausforderungen als das Marketing für eine bereits etablierte Firma oder ein bekanntes Produkt. Gerade für Startups ist es besonders wichtig, möglichst schnell möglichst viele potenzielle Kunden und Investoren auf sich aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig steht häufig deutlich weniger Budget für die Kommunikation zur Verfügung. Ein Teufelskreis? Nicht unbedingt. Mit Content Marketing können Startups ihre wichtigsten Kommunikationsziele auch ohne allzu große Kosten erreichen. Weiterlesen
Kaum ein Hamburger Startup ist international so bekannt und fand in den Medien so viel Beachtung wie Kreditech. Als prominenter Vertreter der deutschen Fintech-Szene darf das Unternehmen in unserem Fintech Dossier natürlich nicht fehlen. Wir waren bei Kreditech zu Besuch im achten Stock und haben nicht nur die tolle Aussicht genossen.
Das Hamburg Startups Fintech Dossier. Eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Fintech-Szene
Sponsored: Warum professionelles Onboarding ausländischer, qualifizierter Arbeitskräfte kein Luxus sondern Notwendigkeit ist.
Was ein großer Erfolg im Kampf gegen den Fachkräftemangel werden kann, kann leider auch fürchterlich schiefgehen: Die Integration eines neuen Arbeitnehmers aus dem Ausland. „Für den Anfang muss das reichen“, ist der Satz mit dem sich manches Disaster ankündigt.
Wenn schon 15% der Deutschen am ersten Arbeitstag in einer neuen Firma an Kündigung denken, wie mag es erst Ausländern emotional ergehen? Weiterlesen
Vom 10. bis 14. Oktober veranstalten finletter und das betahaus die erste deutsche Fintech Week in Hamburg. Die Veranstaltung will Akteure aus der FinTech- und Bankenbranche zusammenbringen und vernetzen. Wir haben mit Carolin Neumann und Robert Beddies über das Event gesprochen.
Das Hamburg Startups Fintech Dossier. Eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Fintech Szene
Wenn es um die Hamburger Fintech-Szene geht, darf ein Unternehmen auf keinen Fall fehlen: Deposit Solutions. In den letzten fünf, sechs Jahren hat sich das Startup so erfreulich entwickelt und auch international an Ansehen gewonnen, dass man sich bei einem Besuch in der Hamburger Zentrale gleich zu Beginn unwillkürlich eine Frage stellt.
Das Hamburg Startups Fintech Dossier. Eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Fintech-Szene
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.