Endlich ist es so weit: Wir können verkünden, welche fünf Startups am 23. September beim Startups@Reeperbahn Pitch im Rahmen des Reeperbahn Festivals ihre Geschäftsidee für über 60 Investoren und einem hochkarätigen Fachpublikum präsentieren dürfen. Den Siegern winkt dort der SPIEGEL ONLINE MEDIAPREIS, ein Mediabudget in Höhe von 100.000 Euro!
Und das sind die glorreichen Fünf, die es ins Finale vom Startups@Reeperbahn Pitch geschafft haben: Antelope aus Frankfurt, die mit smarter Sportkleidung überzeugten; Figo aus Hamburg, ein Dienstleister für die Boombranche Fintech; Funzi aus Finnland, eine Lern-App für Entwicklungsländer; MedLango aus Berlin, eine Plattform für medizinische Übersetzungen; und die Hamburger von Skybus, die Maschinen miteinander kommunizieren lassen. Weiterlesen
Food-Startups sind derzeit in aller Munde. Sprichwörtlich. Was sie auszeichnet? Auch wenn sie mit der Produktion von Nahrungsmitteln oder deren Transport keine technologischen Innovationen entwickeln sind sie oftmals ’startuppiger‘ als manches Tech-Unternehmen. Da die Markteintrittsbarrieren ernorm sind, die Produktion kostenintensiv und das Risiko-Kapital eher spärlich gesäht, verbindet viele Food-Unternehmen eine Art Grassroot-Gedanke.
Sie entwickeln ihre innovativen und oftmals nachhaltigen Nahrungsmittel gemeinsam mit ihren Kunden. Die Feedbackschleifen sind kurz und können zügig umgesetzt werden. Gemeinsam mit der stetig wachsenden Kunden-Community sammeln sie Start-Kapital gern über Crowdfunding-Aktionen ein. Ist die Anzahl der Food-Fans groß genug, entsteht ein zunehmender Druck auf Einzel- und Großhandel. So lassen sich schlussendlich im besten Fall auch teure Listinggebühren umgehen.
Innovation zum Essen. Reisgurt von den Brüdern Gleich
Hamburg ist eine Food-Startup Hochburg: 24 Unternehmen nehmen derzeit am Hamburg Startup Monitor teil. Elf Unternehmen entwickeln und produzieren davon selbst. Andere, wie z.B. Frischepost oder Eatclever sorgen dafür, dass die hochwertigen oder lokal produzierten Nahrungsmittel zum Konsumenten kommen.
Im Zuge der Recherche für den Artikel im Welt-Blog hat Sina mit Daniel Plötz von 1337-Mate gesprochen. Das ganze Interview könnt ihr jetzt hier lesen! Weiterlesen
Was hat die Hamburger Startup Community in den letzten Monaten nicht schon alles geschafft! Hamburg wird mittlerweile als attraktiver Gründerstandort wahrgenommen, zieht immer mehr internationale Digital-Unternehmen an und ‚ein-Startup-gründen‘ wird auch vor Ort nicht mehr als irrwitziges Vorhaben belächelt. Es macht uns sehr stolz Teil davon zu sein und mit dem Hamburg Startup Monitor einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit unserer spannenden Startups zu leisten.
Mittlerweile haben sich über 360 (!) Startups mit einem öffentlichen Profil eingetragen und nehmen an dem einzigartigen Panel teil. Somit ist Hamburg bisher die erste Startup-Metropole weltweit, die ein solches Schaufenster in die Startup-Szene hat. Der Monitor wird als Recherche-Tool von zahlreichen Journalisten aber auch von Investoren und Startup-Interessierten genutzt und dient oft als erste Anlaufstelle für Informationen über das Ökosystem. Was wir jetzt alles schon über unseren Standort wissen, könnt ihr hier in unserer Realtime-Grafik sehen.
Jetzt gehen wir gemeinsam mit Euch den nächsten Schritt
Die erste große Umfrage beginnt und mit ihr eine völlig neue Ära der Wirtschaftsbeobachtung! Ab heute könnt ihr alle bis zum 22. September den neuen Fragebogen beantworten und Teil von einer nahezu repräsentativen Erhebung über die wirtschaftlichen Kennziffern des Hamburger Startup Ökosystems sein.
Mitmachen ist ganz einfach: Loggt Euch wie gewohnt ein und klickt auf ‚mitmachen‘. Der Fragebogen wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und Ihr sammelt natürlich fleißig Startup Dollar! In diesem Beitrag möchten wir Euch mehr über die Umfrage erzählen. Was ist neu? Worauf könnt ihr Euch freuen, wenn ihr mitmacht? Nehmt Euch ein wenig Zeit und lest hier mehr dazu. Weiterlesen
Wir sind aufgeregt! Ihr auch? Das solltet Ihr aber sein, denn Euch blüht etwas GROSSARTIGES! Der 23. September verspricht wieder heiß zu werden, denn Ihr habt auch in diesem Jahr wieder die Chance, neben vier weiteren großartigen Startups den Hamburger Kiez beim Startups@Reeperbahn Pitch zum Kochen zu bringen. Lodernde Startup Passion trifft auf Kiezflair. Leidenschaftlich gern organisieren wir auch in diesem Jahr wieder den Startups@Reeperbahn Pitch für Euch in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival.
Pitcht vor einer hochkarätigen Jury u.a. mit der SPIEGEL ONLINE Geschäftsführerin Katharina Borchert, dem Shazam-Gründer Chris Barton oder dem XING und HackFwd Gründer Lars Hinrichs um den SPIEGEL ONLINE MEDIA-Preis im Wert von 100.000 Euro. Anschließend warten interessierte Investoren wieder in unseren Love-Mobilen auf Euch, um weitere Business-Liaisonen mit Euch auszuloten. Klingt saugeil? Dann bewerbt Euch hier. Mehr Infos findet Ihr hier. Bewerbungsschluss ist der 23. August! Weiterlesen
Mukoviszidose ist eine nicht seltene Erbkrankheit, die den Betroffenen und dabei besonders Kindern u.a. durch das ‘verschleimen’ der Atemwege das Leben schwer macht. Nur durch ständige Inhalationen und einhalten eines strengen Therapieplanes lässt sich das Leiden etwas vermindern und die Lebenserwartung der Patienten steigern.
Dass es gerade Kindern schwerfällt, sich an Therapiepläne zu halten, die sich Erwachsenen für sie ausgedacht haben ist mehr als verständlich. Genau da setzt ‘Patchie’ an.
Einen Freund finden, der einen versteht.
Marc Kamps von Birds and Trees hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung einer App gestartet, die Kindern mit Mukoviszidose, deren Eltern und Freunde auf dem Therapieweg begleitet. Die App soll an Mukoviszidose erkrankten Kindern kostenlos den Therapiealltag erleichtern und diesen spielerisch näherbringen. Wir haben Marc Kamps, dem Initiator der Kampagne und Erfinder der App, ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
Bääm! Das ist, auf den Punkt gebracht, das Fazit des Startup Weekends Women, das vom 10. bis 12. April zum ersten Mal in der Gründerwerft und in Hamburg stattfand.
Und Bäääm! War auch der freundliche Schlachtruf, mit dem Faciliator Ümit Konuray Teinehmer/innen und Publikum immer wieder zu stürmischem Applaus hinriss und dazu brachte, über den eigenen Schatten zu springen. „Less Bla Bla, more Bäääm!“ war schließlich das Motto des Events, das als Idee schon seit November 2013 in Cheforganisatorin Heide Peuckert, Hauptberuflich Produktmanagerin bei der Softwarefirma Njiuko, gärte.
Im Herbst 2014 begann dann die heiße Phase der Organisation, die Heide mit ihrem eingeschworenen Team, zusammen 10 Frauen und 2 Männer, anpackte. 40 Bewerber/innen schwebte ihnen als Minimalziel vor, gehofft hatten sie auf 60, am Ende wurden es über 100, die gar nicht alle untergebracht werden konnten; einige wurden an das „reguläre“ Startup Weekend Ende Mai weiterempfohlen.
Das Orga-Team: müde aber überglücklich – 54 Stunden dem Thema Entrepreneurship gewidmet
Ein eindeutiger Beweis für eine gelungene Kommunikation und die Zustimmung zu einem Konzept, das nicht als einseitig feministisch verstanden werden sollte, sondern als Einladung an die vielen begabten Frauen, die sich bisher nicht über die Hemschwelle bei den üblicherweise männerdominierten ähnlichen Events getraut hatten. Mathias Jäger hat das Wochenende für Euch zusammengefasst: Weiterlesen
Das Startup spottster holt ein nach eigenen Angaben hohes 6-stelliges Investment durch FORUM MEDIA Ventures und einen weiteren Investor aus dem Süden nach Hamburg. Spottster bietet einen digitalen Merkzettel inklusive Preisalarm, mit dem in über 3000 Onlineshops Produkte markiert werden können. Wir haben den beiden Gründern Freya Oehle und Tobias Kempkensteffen ein paar Fragen zu diesem Schritt gestellt. Weiterlesen
Hurra! Bei uns macht der März schon alles neu! Wir freuen uns, Euch unseren Blog im neuen Gewand vorstellen zu können.
Wenn Ihr jetzt auf unsere Startseite surft, bekommt Ihr ab sofort eine direkte Übersicht über alles, was im Hamburger Startup Ökosystem passiert. Unsere neuesten Beiträge, spannende Infos aus dem Hamburg Startup Monitor und interessante Listicles. Startup-Köpfe, die man kennen sollte, findet Ihr weiterhin im Who is who. Das ist aber noch nicht alles! In unserer neuen Rubrik ‚Startup Partner‘ könnt Ihr zukünftig nach interessanten Partnern und Dienstleistern für Euer Unternehmen stöbern.
Startup Partner – was ist das?
Das Team von Hamburg Startups hat es sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, bei der Vernetzung und der transparenten Darstellung des Hamburger Startup Ökosystems aktiv zu helfen und so das Ökosystem bei einem gesunden Wachstum zu unterstützten. Unsere redaktionelle Säule mit Who is who, Eventübersichten, News aus der Szene und natürlich das Startup-Schaufenster im Monitor sind auf diesem Wege sprichwörtlich herangewachsen und erfreuen sich großer Beliebtheit bei unseren Lesern. Dennoch blieben immer noch Fragen Eurerseits offen.
Zügig Startup-Partner für das Unternehmen finden
Oft werden wir von Euch gefragt, ob wir bestimmte Dienstleister für Startups empfehlen könnten. Auf der anderen Seite kommen natürlich auch Dienstleister auf uns zu und würden gern unsere Reichweite nutzen, um ihre Angebote an die Startups heranzutragen.
Da wir keine Werbung im Blog haben möchten, haben wir uns entschieden, die ‚Startup-Partner‘ ins Leben zu rufen und diese Sparte als kommerziellen Content bei uns im Blog einzubinden.
Bei den Startup Partnern werdet Ihr in Kürze eine große Übersicht mit Ansprechpartnern finden, die für Euer Startup interessant sein können. Die Partner sind, ähnlich wie im Who is who, thematisch filterbar und somit ideal für eine gezielte Suche.
Egal ob Fördermöglichkeiten, Beratung, Legal-Support, IT-Support oder Online Marketing, alle Angebote werden selbstverständlich von uns kuratiert, von Euch empfohlen und von den Partnern als kommerzieller Beitrag bezahlt. Gelbe Seiten für Startups ‚in cool‘.
Wir legen dabei großen Wert auf Diversität und Ausgewogenheit bei den Startup-Partnern und freuen uns über Feedback.
Ihr habt Fragen dazu oder wollt Euch als Startup-Partner bewerben? Dann schreibt uns gern unter info(at)hamburg-startups.net.
Was ist das Schöne an Traditionen? Richtig, dass sie gepflegt werden wollen. Die Medien-Kooperation mit den Mobile Geeks, dem Techmagazin von Sascha Pallenberg und Nicole Scott, die im Rahmen des Techlounge-Livestreams auf der CeBIT und der IFA Hamburger Startups vor die Kamera holt, ist zu so einer kleinen Tradition geworden.
Dr. Johannes Jacubeit zu Gast bei Sascha Pallenberg in der Techlounge.
Vor einem Jahr fragte unsere Redakteurin Sina den umtriebigen Techblogger Pallenberg, ob er zufällig auf der SXSW sei, da dort Hamburger Startups pitchen würden. Sascha winkte nur ab…
‚Ach, SXSW, wir sind auf der CeBIT! Schick doch einfach ein paar Startups aus Hamburg bei uns vorbei‘, so der Mobile Geek, der tatsächlich auf der Liste der “Top 20 Smart Mobile Device Pundits” zu finden ist.
Gesagt getan, brightup und Protonet saßen kurzerhand bei Pallenberg im Studio und klönten entspannt über ihre Startups und Ziele.
Im Techlounge-Livestream der IFA waren es dann bereits drei Startups aus Hamburg: Stuffle, Yoints und Tinnitracks. Die Mobile Geeks sind auf den Geschmack gekommen und öffneten in diesem Jahr das gläserne Intel-Studio, aka die Techlounge für fünf Hamburger Startups.
‚Wenn wir über Startups aus Deutschland reden, dann kommt man oft erst auf Berlin aber unsere Medien-Kooperation mit Euch hier hat mir gezeigt, dass Hamburg eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Startups zu bieten hat, darunter auch viel Hardware‘,
schwärmt Sascha im Interview mit unserer Co-Founderin Sina. Als runden Abschluss konnte unsere Chefredakteurin noch ein wenig mit Sascha über die Besonderheiten des Hamburger Startup-Ökosystems plaudern. Wir haben alle Videos für Euch hier noch einmal zusammengestellt und erzählen kurz etwas über die Startups. Weiterlesen
Punkt 18 Uhr spricht heute die Bundeskanzlerin und Hannover zieht eine Woche lang die Aufmerksamkeit der (Medien-)Welt auf sich. Die CeBIT ist wieder los! Mit mehr als 5 000 Innovationen aus der digitalen Welt, starken Sprechern im Konferenzprogramm und dem Partnerland China startet die CeBIT 2015 unter dem Top-Thema d!conomy heute abend mit einer Eröffnungsrede der Bundeskanzlerin Merkel – und die Hamburger Startup-Community mittendrin.
Die Hamburger Startup Community auf der CeBIT 15
Auch in diesem Jahr ist Hamburg nicht nur als Standort mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sondern wird auch von diversen Startup-Aktivitäten durch unsere Community mit reichlich Leben befüllt.
Die Startups, die sich am Mittwoch zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in der Techlounge der Mobilegeeks vorstellen, haben wir für Euch noch einmal gesondert zusammengestellt.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.