Das war der Startups@Reeperbahn Pitch 2015: Zur Eröffnung des Reeperbahn Festivals feierten über 300 hochkarätige Gäste aus Deutschlands Digital- und Medienbranche fünf besonders kreative und innovative Startups und vor allem den Sieger Antelope. Der Hersteller smarter Sportbekleidung räumte den Hauptpreis ab, ein Mediabudget in Höhe von 100.000 Euro bei SPIEGEL ONLINE.
Keine andere Jahreszeit füllt unsere Kalender in Hamburg mehr als dieser Herbst, denn ein hochkarätiges Event reiht sich an das Nächste. Die kommende Woche bildet definitiv ein Highlight – nicht nur für uns. Das Reeperbahn Festival feiert sein 10jähriges und die NEXT lädt unter dem Motto „How will we live“ erstmalig parallel auf die Reeperbahn ein. Und mitten drin findet der legendäre Startups@Reeperbahn Pitch statt. Den veranstalten wir bereits zum dritten Mal im Rahmen des Reeperbahn Festivals und wie jedes Jahr freuen wir uns darüber, spannende Partner an Bord zu haben mit denen wir Euch rund um den Pitch ein spannendes Rahmenprogramm bieten können. Wir haben alle Highlights für Euch zusammengefasst!
Mittwoch, 23.09
18:00 Uhr
Startups@Reeperbahn – Der Pitch lädt in den Bahnhof Pauli (im neuen Klubhaus am Spielbudenplatz). Unsere fünf sorgfältig ausgewählten Finalisten Funzi, Skybus, figo, Medlango und Antelope kämpfen um das SPIEGEL ONLINE Mediabudget in Höhe von 100.000€ und die Herzen der anwesenden Investoren, denn mit jenen soll es im Anschluss heiße Business-Tête-à-Têtes in unseren Lovemobilen geben. Wer tritt in die Fußstapfen von Tinnitracks und knüpft die richtigen Investoren Kontakte? Dieses Format ist nur für geladene Gäste zugänglich. Investoren und Pressevertreter können sich an uns unter info(at)hamburg-startups.net für die wenigen letzten Tickets wenden.
Auf dem Pitch versammeln sich Investoren, Multiplikatoren und Pressevertreter. Tolle Gelegenheit für Startups! Foto: Stefan Groenveld
21:00 Uhr
Welchen Sieger wir feiern dürfen wird um 21 Uhr feststehen und dann öffnen wir die Tore. Nutzt die Gelegenheit und netzwerkt was das Zeug hält auf der offiziellen Startups@Reeperbahn Aftershowparty und schnappt Euch welche der Investoren, Multiplikatoren und anwesenden Pressevertreter. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier entlang.
Donnerstag, 24.09
12:00 – 18:00 Uhr
Im letzten Jahr dachten wir uns, dass es viel zu schade wäre die Lovemobile nur am Abend des Pitches einzusetzen und so kam die Idee der „Blind Dates“ zu Stande. Dank der Unterstützung unserer Partner und speziell dem next.Media StartHub konnten wir im diesen Jahr die Zahl der Matchmakings von 45 auf 90 verdoppeln. Irre! In dem Zeitfenster lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Kommt vorbei sagt Hallo und schnackt ne Runde mit uns.
Die NEXT Conference findet vom 24.-25.09 auf der Reeperbahn statt.
18:00 – 22:00
Baden-Württemberg meets Hamburg – Unter dem Motto #bawükommt sind 28 spannende Leute aus dem Baden-Württemberger Startup Ecosystem auf einer Tour durch Deutschland unterwegs und machen natürlich auch Halt in Hamburg. Die Aktion vom BVDS will die bundesweite Vernetzung fördern. Super Idee, da sind wir dabei! Der perfekte Ort zum Networking an diesem Tag ist ziemlich eindeutig: die offizielle NEXT Lounge, denn dort tummeln sich die Entscheider aller Branchen. Unsere Partner von der NEXT ermöglich unseren 5 Finalisten nicht nur die Teilnahme an der gesamten NEXT, sondern öffnen noch ausnahmsweise ihre exklusiven Türen für unsere Startups. Das heißt Netzwerken auf hohem Niveau für Euch. Das finden wir richtig großartig! So eine Chance bekommt man nicht jeden Tag. Du willst auch? Dann schreib uns bis Montag, 16 Uhr eine Email an info(at)hamburg-startups.net und sag uns warum ausgerechnet Euer Startup unbedingt dabei sein sollte!
Samstag, 26.09
Seit 2013 bietet das Reeperbahn Festival sehr erfolgreich an den Samstagen Workshops für das Fach- und Festivalpublikum an mit unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Workshops für Gründer und solche die es werden wollen.
11:30 Uhr
Magith Noohukhan war bei XING drei Jahre lang als Entwickler im API-Team tätig und entschied sich dann, seine Leidenschaft für öffentliche Vorträge mit dem Wunsch zu verbinden, anderen Menschen den Mehrwert professioneller Netzwerke in Zeiten der neuen Arbeitswelt zu vermitteln. Mobilität, Flexibilität und Zusammenarbeit sind oft genannte Stichworte im Zusammenhang mit der neuen Arbeitswelt – Der XING Evangelist gibt Einblicke und Denkanstöße dazu, welche großen Veränderungen auf uns zukommen werden und wie Ihr Euer Startup darauf vorbereiten könnt, um gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet zu sein.
13:15 Uhr
Direkt im Anschluss stehen wir gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. und dem next.Media StartHub Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Gründen und die Hamburger Startup Szene. Wohin könnt ihr Euch wenden? Wie ist die Szene aufgebaut? Was für Institutionen gibt es? Ihr dürft uns löchern, bis Eure Fragen beantwortet sind. Wir freuen uns auf Euch.
Für beide Workshops braucht Ihr entweder ein Reeperbahn Festival oder eine Reeperbahn Festival Conference Ticket. Das Reeperbahn Festival stellt uns 15 exklusive Workshop-Tickets zur Verfügung, damit erhaltet Ihr an dem Samstag Zugang zu allen Workshops (ohne Konzerte). Viel Glück!
Tinnitracks ist ohne Frage eine von Hamburgs Startup-Perlen. Es handelt sich dabei um eine App zur Linderung von Tinnitus mit Hilfe von Musik. Erst im März machte das Unternehmen Sonormed, wie es eigentlich heißt, Furore, als es als erstes Deutsches Startup die Jury des SXSW Accelerator überzeugte und den begehrten Preis mit nach Hamburg brachte. Mittlerweile ein Preis von vielen in der Vitrine des Sonormed-Teams.
Kürzlich überraschte das Team um Mitgründer Jörg Land die Startup Welt mit einer Investmentrunde im 7-stelligen Bereich unter anderem durch den High Tech Gründerfonds und Heiko Hubertz. Jetzt geht das Hamburger Vorzeigeunternehmen einen weiteren wichtigen Schritt, der einem Ritterschlag gleichkommt: Auf Grund einer Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und dem Verband der Hals-Nasen-Ohren Ärzte, können Tinnitus Patienten die App nun auf Rezept erhalten.
Schon geübt: Jörg Land gibt in letzter Zeit häufiger Interviews. Er nimmt es gelassen und antwortet souverän, was die Presse von ihm wissen will. Hier beim Young IT Tag im letzten Jahr.
Da wir sehr glücklich darüber sind, Tinnitracks redaktionell schon so lange zu begleiten und vor Neugierde platzen, haben wir Jörg Land für Euch noch ein wenig ausgequetscht.Weiterlesen
Der Next Media Accelerator (NMA) startet in die erste Runde – und mit ihm die ersten drei Startups! Auf diese wartet jetzt gegebenenfalls ein initiales Investment von bis zu 50.000 Euro. Alle Startups ziehen jetzt für die nächsten sechs Monate ins Betahaus Hamburg, um dort ihr Mentoring- und Workshop-Programm zu bekommen.
Der Next Media Accelerator begleitet die ausgewählten Startups mit intensiven Trainings- und Beratungsangeboten und unterstützt sie auch bei der Organisation der Folgefinanzierung. Renommierte Experten helfen den Gründern als sogenannte Mentoren und Sparringspartner mit ihrem Fachwissen. Ein Netzwerk von Sponsoren steht den jungen Firmen mit zusätzlichen Leistungen von Technologie bis Rechtsberatung zur Verfügung.
Hinter dem Accelerator steht ein Fonds an dem zehn namhafte Medienunternehmen beteiligt sind, darunter sind das Verlagshaus Gruner + Jahr, die Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, die Libri GmbH, die Weischer.Media GmbH & Co. KG und weitere etablierte Medien-Unternehmen. Elke Fleing hat bereits einen sehr informativen Artikel zum neuen Batch auf deutsche-startups.de veröffentlicht.
Das nma-Team auf einen Blick
CEO Dirk Herzbach: „Wir sind erst im Mai an den Start gegangen und hatten Mitte Juli schon knapp 100 Startups aus der Werbe- und Medienbranche gesehen. Allein daran konnten wir schon erkennen wie groß der Bedarf an Funding, Mentoring und Netzwerk in der Branche ist.“
Program Managerin Jennifer Schwanenberg ist sehr zufrieden mit der Auswahl der Startups:
„Ich freue mich, dass wir drei so unterschiedliche Teams gefunden haben. Für uns fängt die Arbeit jetzt wirklich an und ich bin gespannt was wir bis zum Demo Day Ende Oktober erreichen können“
Das sind die drei Startups, die sich für die erste Accelerator-Runde durchgesetzt haben:
AdTriba
AdTribas Technologie verbessert die Online-Marketing-Kampagnen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. AdTriba bietet ein sehr einfach einsetzbares Produkt an, das den Weg von der Produktsuche bis zur Kaufentscheidung des Nutzers trackt.
Durch ihren innovativen Ansatz sind sie genauer als bisherige Tools und lassen sich von jedem Unternehmen einfach integrieren. Die Vision hinter AdTriba ist es, das Standard-Tool bei der Bewertung von Online-Marketing-Performance Kampagnen zu werden. Das Startup kommt aus Hamburg.
Die Online-Marketing-Kampagnen von kleinen und mittelständischen Unternehmen verbessern – das will János Moldvay, CEO von AdTriba. (Foto: nextMedia.Hamburg)
Man könnte meinen, (nicht nur) das Hamburger Startup-Ökosystem saß Dienstag Abend geschlossen bei Chips und Cola vor dem Fernseher und schaute gemeinsam ‘Höhle der Löwen’. An diesem Abend sollte es wieder ein Startup aus ihrer Mitte in die VOX-Sendung schaffen, um seine Startup Idee den fünf Löwen vorzustellen. Das sympathische Gründerteam von Spottster, Freya Oehle und Tobias Kempkensteffen, performte auch wie gewohnt souverän und schien den Löwen zu gefallen. Bis zu dem Punkt, als Löwe Frank Thelen den überrascht wirkenden Gründern offenbarte, sie hätten sich nicht gut vorbereitet, denn er sei bereits seit geraumer Zeit in das konkurrierendes Startup ‘Zen Shopping’ aus dem Valley investiert. Beide Gründer wirken überrascht. Die Stimmung vor dem Bildschirm sinkt schlagartig auf den Nullpunkt. Haben die beiden Gründer überhaupt Ahnung von ihrem Markt?
Die beiden Hamburger werden mit den Worten der Off-Stimme von der Bühne begleitet, sie müssten ’ein bisschen mehr Gas geben, denn die beiden seien schließlich Konkurrenten von Frank Thelen!’ Die Netzgemeinde bleibt verstört zurück. Was war das denn? In Vorab-Interviews machte das Gründer Team einen zuversichtlichen Eindruck, das Feedback der Löwen sei durchweg positiv gewesen und dann so eine Watschn’ mit dramatischen Slow-Motion-Abgang?
Endlich ist es so weit: Wir können verkünden, welche fünf Startups am 23. September beim Startups@Reeperbahn Pitch im Rahmen des Reeperbahn Festivals ihre Geschäftsidee für über 60 Investoren und einem hochkarätigen Fachpublikum präsentieren dürfen. Den Siegern winkt dort der SPIEGEL ONLINE MEDIAPREIS, ein Mediabudget in Höhe von 100.000 Euro!
Und das sind die glorreichen Fünf, die es ins Finale vom Startups@Reeperbahn Pitch geschafft haben: Antelope aus Frankfurt, die mit smarter Sportkleidung überzeugten; Figo aus Hamburg, ein Dienstleister für die Boombranche Fintech; Funzi aus Finnland, eine Lern-App für Entwicklungsländer; MedLango aus Berlin, eine Plattform für medizinische Übersetzungen; und die Hamburger von Skybus, die Maschinen miteinander kommunizieren lassen. Weiterlesen
Wir sind aufgeregt! Ihr auch? Das solltet Ihr aber sein, denn Euch blüht etwas GROSSARTIGES! Der 23. September verspricht wieder heiß zu werden, denn Ihr habt auch in diesem Jahr wieder die Chance, neben vier weiteren großartigen Startups den Hamburger Kiez beim Startups@Reeperbahn Pitch zum Kochen zu bringen. Lodernde Startup Passion trifft auf Kiezflair. Leidenschaftlich gern organisieren wir auch in diesem Jahr wieder den Startups@Reeperbahn Pitch für Euch in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival.
Pitcht vor einer hochkarätigen Jury u.a. mit der SPIEGEL ONLINE Geschäftsführerin Katharina Borchert, dem Shazam-Gründer Chris Barton oder dem XING und HackFwd Gründer Lars Hinrichs um den SPIEGEL ONLINE MEDIA-Preis im Wert von 100.000 Euro. Anschließend warten interessierte Investoren wieder in unseren Love-Mobilen auf Euch, um weitere Business-Liaisonen mit Euch auszuloten. Klingt saugeil? Dann bewerbt Euch hier. Mehr Infos findet Ihr hier. Bewerbungsschluss ist der 23. August! Weiterlesen
Es geht steil bergauf für den Hamburger Webseiten-Baukasten Jimdo. Erst im letzten Jahr wurde das Gründerteam mit dem Hamburger Gründerpreis ausgezeichnet. In diesem Monat verkündete das Unternehmen mit Sitz in Bahrenfeld, dass es eine Finanzierung von 25 Mio. Euro über Spectrum Equity eingesammelt hat. Heute Abend nimmt es den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Aufsteiger mit nach Hause und setzt sich gegen eine starke Konkurrenz durch. Wir gratulieren dem gesamten Jimdo- Team aus ganzem Herzen! Hamburg feiert mit Euch!
‚Wer hätte das gedacht? Vor ein paar Jahren auf dem Bauernhof angefangen und jetzt dieser Preis. Wir freuen uns wirklich sehr, vor allem, weil die Jury genau die beiden Komponenten honoriert hat, die für uns so entscheidend sind: Die einfache Möglichkeit, mit Jimdo eine Webseite zu erstellen, und die Art und Weise, wie wir das Unternehmen zusammen mit unserem Team aufbauen‘, freut sich Matthias Henze, Gründer von Jimdo.
Erfolgreiches Trio: Die drei Gründer nahmen 2014 schon den Hamburger Gründerpreis in Empfang!
„Wer eine Homepage braucht, kommt an Jimdo nicht vorbei“, so die Expertenjury des Gründerpreises. Der Deutsche Gründerpreis wird seit 2006 jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk vergeben. Ausgewählt werden die Nominierten von einem Kuratorium aus 24 Unternehmerpersönlichkeiten. Weiterlesen
Mukoviszidose ist eine nicht seltene Erbkrankheit, die den Betroffenen und dabei besonders Kindern u.a. durch das ‘verschleimen’ der Atemwege das Leben schwer macht. Nur durch ständige Inhalationen und einhalten eines strengen Therapieplanes lässt sich das Leiden etwas vermindern und die Lebenserwartung der Patienten steigern.
Dass es gerade Kindern schwerfällt, sich an Therapiepläne zu halten, die sich Erwachsenen für sie ausgedacht haben ist mehr als verständlich. Genau da setzt ‘Patchie’ an.
Einen Freund finden, der einen versteht.
Marc Kamps von Birds and Trees hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung einer App gestartet, die Kindern mit Mukoviszidose, deren Eltern und Freunde auf dem Therapieweg begleitet. Die App soll an Mukoviszidose erkrankten Kindern kostenlos den Therapiealltag erleichtern und diesen spielerisch näherbringen. Wir haben Marc Kamps, dem Initiator der Kampagne und Erfinder der App, ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
Das Startup spottster holt ein nach eigenen Angaben hohes 6-stelliges Investment durch FORUM MEDIA Ventures und einen weiteren Investor aus dem Süden nach Hamburg. Spottster bietet einen digitalen Merkzettel inklusive Preisalarm, mit dem in über 3000 Onlineshops Produkte markiert werden können. Wir haben den beiden Gründern Freya Oehle und Tobias Kempkensteffen ein paar Fragen zu diesem Schritt gestellt. Weiterlesen
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.