
Der HSV setzt auf Versandtaschen von Wildplastic
Ab sofort nutzt der HSV für den Versand seiner Onlineshop-Bestellungen die Versandtaschen des Hamburger Startups Wildplastic.

Jetzt bewerben für das Winter Batch 2024 des AI.STARTUP.HUB
KI-Startups aufgepasst: Die Bewerbungsphase für das Winter Batch 2024 des AI.STARTUP.HUB läuft bis zum 18. August.

Kein Sommerloch bei 1KOMMA5°
Ein Meilenstein bei der Kundenzahl, neue Führungskräfte und ein Großauftrag: Das Neueste von Hamburgs Einhorn 1KOMMA5°.

Startschuss für Hamburg Quanten Computing
Das Projekt Hamburg Quanten Computing (HQC) hat das Ziel, Software- und Hardwarelösungen für Quantencomputing zu entwickeln.

Adtriba wird Tochtergesellschaft von Funnel
Mit der Übernahme durch das schwedische Unternehmen Funnel wird das Startup Adtriba Teil einer weltweiten Datenanalyse-Plattform.

Neue Frauenpower im Vorstand von foodactive
Personalwechsel im Vorstand von foodactive e.V.: Neu dabei ist unter anderem Sina Gritzuhn von Hamburg Startups!

Das war der erste Health & Life Science Venture Day
Der erste Health & Life Science Venture Day von Life Science Nord war eine gelungene Leistungsschau von neun Medtech-Startups.

Eternal Power strebt Massenproduktion von grünem Wasserstoff an
Mit der Herstellung von grünem Wasserstoff will das Startup Eternal Power einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Neue Kooperationen für traceless und Wildplastic
Neue Kooperationen von traceless mit Mondi und Wildplastic mit Borussia Dortmund sorgen für weniger Plastikmüll.

DealCircle erhält siebenstellige Finanzierung
Round2 Capital stellt dem Hamburger Startup DealCircle eine umsatzbasierte Finanzierung in siebenstelliger Höhe zur Verfügung.

atmio bekommt 5,1 Millionen Euro in Seed-Runde
atmio hat für seine Plattform zur Reduktion von Methanemissionen eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,1 Millionen Euro abgeschlossen.

Isländisches Gesundheitsunternehmen übernimmt PINK! gegen Brustkrebs
Das isländische Gesundheitsunternehmen Sidekick Health übernimmt das Hamburger Startup PINK! gegen Brustkrebs.

Gleichstellungspreis IDEA geht in die vierte Runde
Der Gleichstellungspreis IDEA geht 2024 in die vierte Runde. Die Bewerbungsphase dauert bis zum 6. September.

Was bei den Löwen übrig blieb
Letzte Folge von "Die Höhle der Löwen" vor der Sommerpause, mit Chipolos, Jourries, turn of beauty, Inventife und Hunderunde.

Muvn bietet Mitfahrgelegenheiten für Gegenstände
Das frisch gegründete Startup Muvn entwickelt eine Plattform für eine nachhaltigere Nutzung von Fahrzeugen durch Transporte.

Hamburg einer von 15 Kandidaten für Startup Factories
Robert Habeck hat die 15 Kandidaten für die EXIST-Startup Factories bekanntgegeben. Dabei ist auch die Universität Hamburg.

Laser-Startup INLEAP Photonics gewinnt Female StartAperitivo 2024
Beim großen Finale von Female StartAperitivo 2024 in Hamburg holte sich INLEAP Photonics aus Hannover den Gesamtsieg.

plancraft sichert sich 12 Millionen Euro
Das Hamburger Startup plancraft erhält 12 Millionen Euro in einer Serie-A-Finanzierungsrunde für seine Handwerkersoftware.

Premiere für den AI for the Oceans Award
Für den AI for the Oceans Award können sich Startups bewerben, die mit künstlicher Intelligenz zur Rettung der Meere beitragen.

Young Makers Hamburg bringt Unternehmergeist in Schulen
Hamburg Invest stärkt mit dem Projekt Young Makers Hamburg das unternehmerische Denken und Handeln der nächsten Entrepreuersgeneration.

Gamecity Hamburg fördert 2024 wieder fünf Prototypen digitaler Spiele
Im Rahmen der Prototypenförderung unterstützt Gamecity Hamburg in der Förderrunde 2024 wieder fünf Games-Projekte mit jeweils bis zu 80.000 Euro.

Wenn Löwen sich aufs Wasser wagen
Wie haben sich eWater.bike, Crunchy Padella, BETTER BE BOLD, fembites und Plux bei den Löwen geschlagen? Dieser Beitrag verrät es euch.

shipzero sichert sich 8 Millionen Euro in Finanzierungsrunde
In eine Serie-A-Finanzierungsrunde erhält das Hamburger Logistik-Startup shipzero von alten und neuen Investoren 8 Millionen Euro.

enytime.green macht Stadtwerke für dynamische Tarife fit
Das Startup anytime.green hilft Stadtwerken mit einer Plattformlösung dabei, Angebote für dynamische Stromtarife zu machen.