
Das sind die Gewinnerinnen der STARTERiN Hamburg 2023!
Ab sofort dürfen sich Virginia Thrun, Mariam Guede, Lioba Jarju und Elke Jensen STARTERiN Hamburg 2023 nennen!

SCALANIA hilft Startups beim Börsengang
Das Hamburger Fintech SCALANIA hilft Startups beim Börsengang und bietet so eine Alternative zu üblichen Finanzierungsmethoden.

Neue Finanzierungsrunde für NautilusLog
In einer Serie A-Finanzierungsrunde erhält das Hamburger Startup NautilusLog Kapital für seine Plattform für die Schifffahrt.

Contractuali macht das Vertragsmanagement einfach
Vertragserstellung und -verwaltung leicht gemacht - das ist das Versprechen der Software des Startups Contractuali.

STARTERiN Hamburg 2023: Kommt zum Finale am 30. März!
Am 30. März findet in der Handelskammer Hamburg das Finale der STARTERiN Hamburg 2023 statt. Erfahrt hier mehr über das Event!

BIO-LUTIONS stellt sich im Eigenverwaltungsverfahren neu auf
Das Cleantech-Startup BIO-LUTIONS strebt eine übertragende Sanierung in Eigenverwaltung an. Ziel ist es, strategische Investoren zu finden.

Buhck – der Umweltdienstleister als Partner für dein Startup
(WERBUNG) Die Buhck Gruppe ist als traditionsreicher Umweltdienstleister offen für Kooperationen mit Startups.

Millioneninvestments für heartstocks und shipzero
Die Startups heartstocks und shipzero könnten in dieser Woche jeweils Finanzierungsrunden in Millionenhöhe verkünden.

Jetzt für AiDiA und Startup Pitch Battle bewerben!
Für zwei Startup-Wettbewerbe in Hamburg laufen gerade die Bewerbungsphasen: AiDiA und Startup Pitch Battle.

aimpower schließt Finanzierungsrunde über 6,5 Millionen Euro ab
Das Startup aimpower analysiert mithilfe künstlicher Intelligenz Werbemaßnahmen und hat dafür jetzt 6,5 Millionen Euro erhalten.

Capcorp – ein Kurierdienst für alle Fälle
Das Logistik-Startup Capcorp will die Bestellung von Kurierdiensten so einfach und komfortabel wie möglich machen.

Das sind die Finalistinnen für die STARTERiN Hamburg 2023!
Die Finalistinnen für die STARTERiN Hamburg 2023 stehen fest! An der Abstimmung haben weit über 2.500 Personen teilgenommen.

plazy feiert App-Premiere auf ITB
Das Hamburger Startup plazy feiert den Launch seines digitalen Reiseführers auf der Tourismusmesse ITB in Berlin.

7 Millionen Euro für Web3-Startup Impossible Cloud
Das Hamburger Startup Impossible Cloud sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro für eine dezentrale Speicherlösung.

400.000 Euro für Prototypenförderung 2023
Bis zum 5. April läuft die Bewerbungsphase für die Prototypenförderung für Videospiele. Insgesamt werden 400.000 Euro vergeben.

Die wichtigsten Fakten aus dem Business Angel Report 2023
Erstmals liegt eine umfassende Studie über die Aktivitäten von Business Angels in Deutschland vor. Wir zeigen die wichtigsten Ergebnisse.

Deutschlands Startup-Champs „Digital Health“ gesucht!
Deutschlands Startup-Metropolen suchen wieder ihre Startup-Champs. Thema ist in diesem Jahr "Digital Health".

Urban Data Challenge: 40.000 Euro für neue Erkenntnisse zur Mobilität!
Bei dem Wettbewerb Urban Data Challenge Hamburg gibt es 40.000 Euro für neue Einblicke in Rad- und Mikromobilitätsströme.

Heisenware macht IoT-App-Programmierung einfach
Mit einer Low-Code-Plattform für IoT-Apps will das Startup Heisenware seinen Kunden viel Zeit und Geld sparen.

LEX AI verschafft Transparenz bei neuen Rechtsakten
Das Startup LEX AI erstellt mithilfe einer künstlichen Intelligenz hilfreiche Zusammenfassungen von Rechtsakten.

4peoplewhocare: Ein nachhaltiges Kosmetik-Startup mit einer Mission
Das Hamburger Startup 4peoplewhocare bietet eine Reihe von natürlichen Kosmetikartikel an, die sowohl die Umwelt als auch die Haut schützen.

Excagol erreicht Meilenstein bei halbautomatischer Blutabnahme
Das Medtech-Startup Excagol entwickelt ein Gerät zur sicheren Blutabnahme und hat jetzt in einem Test einen Durchbruch erzielt.

Flexvelop sichert sich 3 Millionen in Finanzierungsrunde
In einer neuen Finanzierungsrunde erhält das Hamburger Fintech-Startup Flexvelop 3 Millionen Euro, um sein Geschäft und sein Team auszubauen.

Bewerbungsphase für den IDEE-Förderpreis gestartet
Die Bewerungsphase für den IDEE-Förderpreis für Gründerinnen hat begonnen. Als Hauptgewinn locken 50.000 Euro.