Aus COYO wird Haiilo
Das Hamburger Softwareunternehmen COYO und die ihm angegliederten Firmen Smarp (Finnland) und Jubiwee (Frankreich) haben sich unter der neuen gemeinsamen Marke Haiilo zusammengeschlossen. Sie werden damit zu einem der weltweit größten Anbieter für Social Intranet, Mitarbeiterkommunikation und -engagement mit mehr als 750 internationalen Kunden.
Große Konzerne wie Amazon, Google, Deutsche Telekom, Ritter Sport, Deutsche Bahn und L’Oréal setzen bereits auf die Lösungen für eine bessere Unternehmenskultur. Mehr als 1,5 Millionen Angestellte nutzen die interne Kommunikationsplattform. Der neu geschaffene Anbieter Haiilo verfügt nun insgesamt über rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Hamburg (Unternehmenszentrale), London, Helsinki, Atlanta und Paris.
Gute Arbeitskräfte werden immer begehrter
Branchen wie IT und Software-Entwicklung, aber auch die Kreativwirtschaft und das Ingenieurwesen – also alle Bereiche, in denen Wissen das zentrale Arbeitswerkzeug ist – sind über die letzten Jahre stetig gewachsen. Die allgemeine Digitalisierung beschleunigt diese Entwicklung zusätzlich. Heute sind weltweit mehr als 1,25 Milliarden Menschen in der Wissensarbeit tätig. Angesichts dieser Entwicklung ist der Bedarf an qualifiziertem Personal auf dem Arbeitsmarkt so groß wie nie.
Fachkräfte, insbesondere junge Talente, sind hart umkämpft. Begünstigt wird dies durch gesellschaftliche Veränderungen wie den demographischen Wandel oder die Standardisierung von Homeoffice-Angeboten im Zuge der Corona-Pandemie. Arbeitskräfte können nun von überall digital arbeiten, entsprechend global und standortunabhängig wird um sie geworben. Der Trend zieht sich mittlerweile durch alle Altersklassen
Laut Erhebungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) sind schon heute zwei von drei Arbeitsplätzen schwer oder gar nicht zu besetzen. Im Jahr 2022 wird durch die demografische Entwicklung die Zahl der Arbeitskräfte im gängigen Berufsalter um fast 300.000 Menschen abnehmen. In Deutschland könnten so laut IW bis zum Jahr 2030 insgesamt fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Der Personalmangel führt schließlich zu starken Einbußen bei Umsatz, Wachstum und Qualität von Produkten und Services.
Interne Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor

An welchen Stellschrauben muss man als Unternehmen drehen, um den maßgeblichen Unterschied zu machen? Jan Marius Marquardt, Gründer von COYO und CEO von Haiilo, sieht die Antwort im Miteinander. „Wir alle suchen ein Gefühl der Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit im Unternehmen. Kurz gesagt: eine Heimat. Firmen können genau an diesem Punkt ansetzen und mit einer starken Unternehmenskultur eine solche Heimat schaffen, dazu ist allerdings mehr nötig als ein Jobrad oder kostenloses Obst und Getränke. Unternehmenskultur entsteht, wenn sich die Menschen im Unternehmen mit ihren ganz individuellen Geschichten einbringen, es prägen, sich engagieren. Dafür die idealen Bedingungen zu schaffen, müssen viele Organisationen erst wieder lernen.“
Den meisten Unternehmen fehlen die Mittel und Wege, um unterhaltsame und wissenswerte Inhalte zu erstellen, die – wie bei Social Media – intuitiv gefunden und geteilt werden und die soziale wie fachliche Interaktion untereinander fördern können. Zudem entgehen ihnen oft wichtige Stimmungsbilder innerhalb der Belegschaft, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben können. Hier setzt das Angebot von Haiilo an. Die digitale Plattform soll das Engagement, das Zugehörigkeitsgefühl und die effiziente Kommunikation am Arbeitsplatz bestmöglich unterstützen.
Die Tools und Angebote von Haiilo
- Haiilo Home (Social Intranet und App, ehemals COYO)
Haiilo Home ist das soziale Intranet. Ideen und Nachrichten können hier in Echtzeit mit der gesamten Belegschaft geteilt werden. Alle Teilnehmenden können jederzeit auf das gesamte Company-Wissen zugreifen – vom Desktop, aus dem Home-Office oder mobil via Smartphone.
- Haiilo Stories (Omnichannel Comms Tool, ehemals Smarp)
Mit Haiilo Stories ist es egal, welches Tool oder Endgerät man nutzt. Hier werden Informationen und Storys erstellt und aus dem Unternehmen zielgruppenspezifisch über unterschiedliche Kanäle wie zum Beispiel Slack, Yammer, Teams und E-Mail dort hingeschickt, wo sie die Mitarbeitenden wirklich erreichen.
- Haiilo Share (Employee Advocacy Tool, ehemals Smarp)
Die erfolgreichsten Marken kommunizieren über ihre Belegschaft. Unternehmen geben ihren Teammitgliedern die Möglichkeit, ihre Geschichten über das Intranet hinaus öffentlich in den Social Media-Kanälen zu erzählen und so zu glaubwürdigen Markenbotschaftern zu werden. Diese Geschichten werden zu aussagekräftigen Zeugnissen auf dem Markt und prägen das Image eines Unternehmens.
- Haiilo Insights (People Analytics Plattform, ehemals Jubiwee)
Unternehmen brauchen verwertbare Erkenntnisse, um das Engagement ihres Personals zu fördern und entsprechend die Ausrichtung der Kommunikation zu bestimmen. Befragungen generieren eine 360°-Sicht, um sowohl die beruflichen als auch persönlichen Ziele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verstehen und mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Mehr über die Erfolgsgeschichte von COYO könnt ihr hier nachlesen.
Beitragsbild: COYO