Diese Veranstaltungen und Programme bringen euer Startup voran!
Die Teilnahme an Konferenzen, Pitchwettbewerben oder Förderprogrammen bietet Startups viele Chancen und Vorteile. In Hamburg laufen gerade die Bewerbungsphasen für eine Reihe solcher Veranstaltungen und Initiativen. Konkret geht es um Reisen zu Großveranstaltungen nach Paris, Amsterdam und Helsinki mit Hamburg Invest, die Fintech-Ausgabe der Startup-Champs und die Prototypenförderung der Gamecity Hamburg. Die wichtigsten Infos dazu findet ihr in diesem Beitrag!
Mit der Startup-Unit nach Paris, Amsterdam und Helsinki
Für Startups, die sich auf internationalen Bühnen präsentieren wollen, hat die Startup-Unit der Hamburg Invest aktuell gleich drei attraktive Angebote. Konkret geht es um die Teilnahme an folgenden Konferenzen:
VivaTech vom 22. bis 25. Mai in Paris
TNW am 20. und 21. Juni in Amsterdam
SLUSH am 20. und 21. November in Helsinki
Die Leistungspakete sind bei allen drei Events unterschiedlich, ebenso die Bewerbungsfristen. Für VivaTech habt ihr bis zum 24. März Zeit, für TNW bis zum 31. März und für die SLUSH dauert die Bewerbungsphase bis zum 12. Mai. Die Teilnahmebedingungen sind dagegen weitgehend identisch:
• Das Startup hat seinen Unternehmenssitz in Hamburg.
• Das Alter beträgt maximal zehn Jahre.
• Erforderlich ist ein aussagekräftiger Nachweis eines starken Product-Market-Fits des eigenen Produktes.
• Darstellung eines begründeten unternehmerischen Interesses für die Teilnahme an dem jeweiligen Event.
Pro Veranstaltungen können drei Startups die Reise antreten. Alle weiteren Informationen dazu findet ihr hier.
Bei den Startup-Champs geht es um Fintech
Startup-Champs Germany ist der gemeinsame Wettbewerb der deutschen Startup-Metropolen Berlin, Hamburg, München und Köln 2024 findet er zum fünften Mal statt und richtet sich an Fintechs. Wer teilnehmen möchte, sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Das Startup muss zum Stichtag 1. März 2024 vor nicht mehr als fünf Jahren offiziell gegründet worden sein.
- Laut Handelsregister muss es eine eingetragene Niederlassung in deiner der Wirtschaftsregionen Köln, Hamburg, Berlin oder München verfügen.
- Die Produkte oder Dienstleistungen haben einen klaren Bezug zum Fokusthema Fintech.
- Das Startup verfügt über ein skalierbares Geschäftsmodell.
- Ein funktionsfähiger oder demonstrierbarer Prototyp oder eine bereits durchführbare oder demonstrierbare Dienstleistung ist vorhanden.
- Bewerbungsschluss ist der 1. April.
Pro Standort wird ein Startup am Finale auf dem Fintech-Festival FIBE am 24. und 25. April in Berlin teilnehmen. Alle weiteren Infos zum Ablauf und was es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr hier.
Gamecity Hamburg fördert wieder Prototypen
Bis zum 8. April können sich Einzelpersonen, Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. Insgesamt werden im Jahr 2024 dafür 400.000 Euro ausgeschüttet, pro Projekt sind es bis zu 80.000 Euro. Neu bei dieser Förderrunde ist eine Diversity-Checklist, die zu mehr Vielfalt bei Teams und den Inhalten von Prototypen beitragen soll. Die Beantwortung ist bei der Bewerbung für die Prototypenförderung verpflichtend. Positive Antworten im Sinne der Diversität können optional von der Jury bei der Bewertung berücksichtigt werden, Nachteile sollen durch die Checkliste aber nicht entstehen. Ein Beratungsgespräch mit Gamecity Hamburg ist ebenfalls verpflichtend und wird bis spätestens zwei Wochen vor dem Ende der Bewerbungsphase empfohlen. Mehr Infos zur Prototypenförderung erhaltet ihr hier.
Beitragsbild: auf der SLUSH 2023 (Foto: Dustin Preick)